05 Portfolio

Ambulante Jugendhilfe & Einzelfallhilfe

Roman Bungartz begleitet seit über drei Jahren junge Menschen in schwierigen Lebenslagen in Berlin-Marzahn. Schwerpunkte sind lebensweltorientierte, systemische Hilfeformen nach §27 SGB VIII sowie Eingliederungshilfen gemäß §35a SGB VIII. Die Arbeit zeichnet sich durch Beziehungsstabilität, Empowerment und eine hohe Alltagsnähe aus.

Kinderschutz & Pflegeverhältnisse

Als Fachkraft im Kinderschutz bringt Roman Bungartz fundiertes Wissen zu gesetzlichen Grundlagen (§8a SGB VIII, KKG) sowie zum Umgang mit komplexen Familiensystemen ein. Erfahrungen mit Pflegeverhältnissen, Inobhutnahmen und Hilfeplanprozessen prägen seine Expertise.

FASD, ADHS & Entwicklungsstörungen

In der Arbeit mit Jugendlichen mit FASD und ADHS kombiniert Roman Bungartz pädagogisches Feingefühl mit fachlichem Know-how über neuropsychologische Besonderheiten. Struktur, Entlastung und Beziehungsarbeit stehen im Vordergrund seiner Unterstützungsstrategie.

Freiberuflichkeit & Genossenschaftsgründung

Als freiberuflicher Sozialarbeiter hat Roman Bungartz nicht nur Einzelfallhilfen übernommen, sondern auch Modelle zur Gründung von Sozialgenossenschaften in Berlin entwickelt. Er verbindet wirtschaftliche Planung mit sozialem Engagement.

Naturbasierte Gesundheit & Ernährung

Roman Bungartz interessiert sich für pflanzliche Ernährung, Darmgesundheit und entgiftende Nahrungsmittel wie Leinsamen, Schwarzkümmelöl und fermentiertes Gemüse. Er verbindet diesen Ansatz mit psychosozialer Resilienzförderung.

Digitale Kompetenzen & Webentwicklung

Als studierter Multimedia-Technologe (FH Wismar) besitzt Roman Bungartz fundierte Kenntnisse in Webentwicklung, HTML5, TailwindCSS und responsivem Design. Er erstellt professionelle Webseiten – insbesondere für soziale Projekte.

Sprache, Studium & Wissenschaft

In seiner akademischen Auseinandersetzung (u.a. im Masterstudium Kinderschutz an der ASH Berlin) befasst sich Roman Bungartz mit Themen wie Kommunikation, professioneller Haltung, Wertschätzung im Kinderschutz und systemischer Methodik.